May 12, 2010

Jobs schmackhaft machen

Filed under: Technik — crypto @ 7:18 pm

Sucht man als Unternehmen neue Mitarbeiter so steht man einer spannenden Herausforderung gegenüber. Bewerbungsverfahren sind, wenn man diese ernst nimmt, langwierige kostenintensive und vor allem auch zeitintensive Verfahren, deren Ausgang stets ungewiss ist. Bewerber versuchen sich innerhalb von Vorstellungsgesprächen logischerweise stets von der allerbesten Seite zu geben und spielen dem Unternehmer häufig etwas vor. Qualifikationen werden häufig besser beschrieben, als diese in Wahrheit vorhanden sind. Als Unternehmer hat man kaum eine Chance derartige Schwindeleien frühzeitig entdecken zu können, es sei denn man kann auf eine langjährige Erfahrung zurückblicken und hat bereits zahlreiche Bewerbungsverfahren mit erlebt. Die erste Herauforderung für Unternehmer liegt jedoch in der Regel bereits im Verfassen der Stellenanzeige für die jeweilige freie Position im Unternehmen. Die Anzeige sollte ansprechend formuliert werden und so genau skizziert sein, dass sich auch nur jene Bewerber darauf melden, die wirklich die fachlichen Qualifikationen dafür auch mitnehmen.

Im Zuge der ersten Sichtung der Bewerbungsschreiben wird in der Regel bereits ein Großteil aussortiert. Häufig aus jenem Grund, da die Bewerber einfach nicht die nötigen Qualifikationen mit bringen. Dem Unternehmer stellt sich dann natürlich die Frage, ob die Stellenanzeige nicht optimal formuliert war oder ob die Bewerber einfach nicht genau genug lesen. In der Regel bleibt dann eine Hand voll Bewerber über, die zu einem persönlichen Gespräch eingeladen werden. Im Zuge dieser Gespräche kristallisiert sich häufig recht rasch der perfekte Bewerber heraus. Ein Bewerber sollte ja nicht nur fachlich in das Unternehmen passen, sondern auch von den sozialen Aspekten sich gut in das bestehende Team integrieren können. Die soziale Integration in das Team eines Unternehmens ist häufig wichtiger, als die fachlichen Kenntnisse. Letztere lassen sich erlernen. Ein Unternehmen arbeitet jedoch nur so gut, wie sein Team bzw. das schwächste Glied seines Teams. Je besser das Team zusammenarbeitet und sich gegenseitig auch unterstützt und fördert, desto qualitativer werden die Arbeitsleistungen und Erfolge.